Die Stadt Graz wird im Jahr 2020 unter dem Motto „Kultur schafft urbane Zukunft“ ein Schwerpunktjahr setzen. Sie lädt dazu Akteurinnen und Akteure sowie Einrichtungen aus Kunst und Wissenschaft aller Sparten zur Einreichung von Projekten ein.
Im Mittelpunkt des Calls Graz Kulturjahr 2020 steht die Frage, welche urbane Zukunft für Graz in den nächsten zwanzig Jahren wünschenswert ist und wie dazu Kunst und Wissenschaft maßgeblich beitragen können. Graz Kulturjahr 2020 ist kein von einer Intendanz geleitetes Festival. Es zielt auf den Gedanken einer Teilhabe am gesellschaftlichen Gestaltungsprozess ab und folgt daher einer Förderstruktur: Die eingereichten Ideen gestalten das Jahresprogramm, das die Grazer Bürgerinnen und Bürger miteinbezieht und in vielfältiger Weise für Zukunftsthemen sensibilisieren soll.
Ein achtköpfiger Programmbeirat unter dem Vorsitz von Mag. Christian Mayer ist von der Stadt Graz bestellt worden, die Stoßrichtung von Graz Kulturjahr 2020 zu formulieren, den Call herauszugeben sowie die zu fördernden Projekte auszuwählen. Dem verantwortlichen Programmbeirat sind insbesondere innovative, interdisziplinäre und/oder partizipative Projekte zur Einreichung willkommen. Das vom Grazer Gemeinderat beschlossene Sonderbudget für Graz Kulturjahr 2020 beträgt 5,7 Millionen Euro.
Im Call-Text heißt es dazu: „Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und eine der am schnellsten wachsenden des Landes. Mit vielen anderen europäischen Städten teilt Graz die ähnlichen, virulenten Fragen eines urbanen Lebens, in dem sich spezifische lokale Gegebenheiten mit globalen Entwicklungen gegenseitig bedingen, von Migration und Diversität bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung. (…) Die gemeinsame Beschäftigung mit dem Thema kann ein beispielgebender Impuls zur gesellschaftlichen Kohäsion in Zeiten der Segmentierung und Fragmentierung sein und damit ein wesentlicher Faktor in einer nachhaltigen Stadtentwicklung, mit dem Ziel einer gemeinsamen hohen Lebensqualität.“
Die in diesem Sinne nachhaltige Wirkung auf das Leben in der eigenen Stadt soll sich auch in der Vergabe der Fördergelder widerspiegeln: Graz Kulturjahr 2020 umfasst den gesamten Jahreszeitraum und Stadtraum. Förderwerberinnen und -werber aus dem In- und Ausland können gemeinsam mit einem gleichwertigen Grazer Kooperationspartner ebenso um Projektförderungen ansuchen.
EINREICHUNG VON PROJEKTEN ZUR FÖRDERUNG
22. November 2018 bis 18. März 2019 Stadt Graz Kulturamt, Kulturjahr 2020 Mag. Christian Mayer
Stigergasse 2/II (Mariahilferplatz) 8020 Graz
Weitere Informationen und Downloads findet ihr unter: kultur.graz.at/2020