Für viele ist eine Unternehmensgründung ein Buch mit 7 Siegeln. Da ist diese eine gute Idee, die sich im Kopf festgesetzt hat. Aus der Idee ist inzwischen eine Initiative geworden und Du stellst Dir die Frage: Soll ich ein Unternehmen gründen oder ist ein Kulturverein vielleicht die richtige Unternehmensform?
Auf der Seite der IG Kultur Österreich haben wir einen ausführlichen Leitfaden gefunden, den wir allen die darüber nachdenken einen Verein zu gründen, unbedingt ans Herz legen! In dem kostenlosen 92 Seiten starken PDF „Kulturverein gründen und betreiben“ findet ihr ausführliche Anleitung zur Gründung, Rechnungslegung, Statuten. Alles was zur Gründung eines Vereins zu beachten ist. Muster zur Einreichung gibts obendrauf.
Die Vorteile eines Vereins:
- Er lässt sich verhältnismäßig schnell ins Leben rufen und die Kosten der Gründung eines eingetragenen Vereins sind vergleichsweise gering.
- Eine Vereinsgründung bringt gesellschaftliche und finanzielle Vorteile und rechtliche Sicherheit.
- Fördermittel, Zuschüsse und Zuwendungen aus dem öffentlichen wie privaten Raum werden in der Regel nur an rechtsfähige Körperschaften vergeben.
Die Kulturinfoservice der IG Kultur Wien bietet Beratung für alle, die in Wien Projekte sowie Veranstaltungen im Kunst -und Kulturbereich umsetzen wollen. Weiters bekommt ihr Informationen zur Vereinsgründung und den Betrieb eines Kulturvereins sowie Förderungen bzw. Förderungsanträge.
Kontakt:
E-Mail: kis@igkulturwien.net
Telefonisch: +43/(0)660/236 23 14
www: IG Kultur Österreich
Montag bis Mittwoch 10–14 Uhr
Donnerstag 13–17 Uhr
Persönliche Beratung nach Vereinbarung.
Eine Antwort auf „Kulturverein gründen und betreiben – So geht das!“
Hi,
ich danke für dieses Artikel und auch für die Verlinkung zu der PDF.
Im September 2014 stand ich vor der Frage, soll ich oder soll ich nicht einen Verein gründen. Da ich zu diesem Zeitpunkt eine Vollzeitstelle hatte, jedoch kurz vor einem Boreout (richtig gelesen, Boreout) stand, habe ich mich entschlossen einen Verein zu gründen. Es war/ist eine gute Wahl gewesen.
Da in meiner Heimatgemeinde das kulturelle Geschehen,sehr steinig, sehr sehr steinig ist, sah ich dies als Herausforderung.
Leider stand mir „KULTURVEREIN GRÜNDEN UND BETREIBEN“ nicht zur Verfügung, deshalb Top, dass dieses File vorhanden ist.
Danke!
Bin mir sicher, dass ich noch einiges dazulernen kann!
PS: Gerne könnt Ihr euch über meinen Verein informieren. Vielleicht können wir gemeinsam mehr erreichen!